Seit dem 21. September 2024 geht es wieder rund in München. Mit dem Anstich um 12 Uhr befindet sich die Stadt bis zum 6. Oktober im Ausnahmezustand. Dann startete zum 189. Mal das größte Volksfest der Welt und zieht Millionen von Menschen auf die Theresienwiese – bei strahlenden Sonnenschein über eine Million Besucherinnen und Besucher allein am ersten Wochenende!
In diesem Beitrag beantworten wir einige Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Oktoberfest. Ist es eine gute Idee, Schwanger auf dem Oktoberfest feiern zu gehen? Können Schwangere dort überhaupt etwas machen, oder wäre es nicht viel besser, sie blieben zu Hause? Ist es überhaupt sicher, schwanger auf die Wiesn zu gehen?
Lebn und lebn loßn
Für viele Bewohner der Stadt ist das Oktoberfest allerdings auch ein guter Grund, nicht in der Stadt zu sein. Menschenmassen, Alkohol, Gedränge und betrunkene Menschen sind für viele der Gründe genug, dieser sonst so ruhigen und gemütlichen Stadt den Rücken zu kehren. Letztendlich muss sich auch nicht jeder mit voller Lust und in prächtiger Tracht oder feschem Dirndl in das Geschehen stürzen. Jeder wie er mag oder “Lebn und lebn loßn”, was in Bayern schließlich schon seit jeher für Eigensinn, Gemütlichkeit und Toleranz steht.
Schwanger auf dem Oktoberfest
Hier kommen also unsere Tipps für Schwangere, die einen Wiesn Besuch planen.
Passt das Dirndl noch?
Da sind wir auch schon beim ersten Punkt. Probiere Dein Dirndl rechtzeitig vorher an und teste, ob es noch sitzt und gut passt. Am besten trägst Du es eine Weile. Dann siehst Du gleich, ob es Dir nach kurzer Zeit bereits zu eng wird. In der Enge der Menschenmassen, in der Bahn, auf dem zur Theresienwiese wird es bestimmt nicht besser und schließlich willst Du Dich ja wohlfühlen. Je nachdem in welcher Schwangerschaftswoche Du Dich befindest, reicht es manchmal sogar schon, das Dirndl einfach etwas lockerer zu tragen. Wichtig ist, dass Du genug Luft bekommst und nicht zu eng schnürst. Vielleicht hilft Dir aber auch diese Anleitung zum Dirndl weiten.
Was kann man als Schwangere auf der Wiesn machen?
Grundsätzlich kannst Du alles machen, wobei Du Dich wohlfühlst, wenn Du schwanger auf dem Oktoberfest bist. Schwangere wissen in der Regel ganz gut, was ihnen und dem Kind guttut. Falls Du Dir aber nicht ganz sicher bist, wende Dich gerne an den Betreiber des Fahrgeschäfts und frag einfach nach. Einiges haben wir in dem folgenden Clip für Dich.
Falls Du Dich gerne in einen der Zelte setzen möchtest, um was zu essen, such Dir am besten einen Platz im Außenbereich. Dort ist es meist nicht zu überlaufen und der Anteil an Betrunkenen ist ebenfalls deutlich niedriger. 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ist es sicher, wenn ich als Schwangere auf die Wiesn gehe?
Damit es sich auf der Wiesn entspannt feiern lässt, hat die Stadt München ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt. Es sind immer Polizisten und Sicherheitsmitarbeiter unterwegs, die den Besuchern auch Auskunft geben und in allen möglichen Situationen helfen. Zögere nicht, sie anzusprechen, wenn Du Hilfe benötigst. Es sind auch immer Rettungskräfte vor Ort, die für alle Situationen ausgerüstet sind und sofort helfen.
Grundsätzlich ist ein Besuch der Wiesn, egal ob schwanger oder nicht, sicher und es wird alles Mögliche dafür getan, dass sich die Besucher auf dem größten Volksfest der Welt wohlfühlen. Sogar eine Geburt gab es schon auf der Wiesn. Okay, das war nur ein Lämmchen, aber es war ein sehr bewegender Moment für alle, die dabei waren.
Foto von Camylla Battani auf Unsplash
Die Oide Wiesn: perfekt für schwangere!
Generell und nicht nur für schwangere auf dem Oktoberfest ist die »Oide Wiesn« eine Empfehlung wert: generell ist hier alles ruhiger, entspannter, weniger Entertainment und eben ein wenig mehr so wie sich viele die Wiesn wünschen. Die alte Wiesn 2024 wird flankiert von zahlreichen Veranstaltungen und Live-Konzerten. Leider ab diesem Jahr ohne dem ehemals großartigen „Herzkasperl-Zelt“.
Neue Attraktionen auf dem Oktoberfest 2024
Schwangere, die das Oktoberfest besuchen, können sich auf neue spannende, aber auch gemütliche Attraktionen freuen. Neu im Programm ist das nostalgische „Hupferl“ von 1987, das sanfte Hüpfbewegungen bietet und Platz für etwa 50 Personen hat.
Wer es lieber ruhig mag, kann das zweistöckige Etagenkarussell „The Grand Carousel“ genießen, dessen kunstvolle Gondeln und Pferde zum Entspannen einladen.
Während aufregendere Fahrgeschäfte wie das „Kick Down“ und die Wildwasserbahn „Jim & Jasper’s Wild Wasser“ locken, sollten Schwangere eher auf diese verzichten, um sicherzugehen, dass das Fest ein unbeschwerter Genuss bleibt.
Unsere ganz besondere Empfehlung für schwangere Frauen auf der „großen Wiesn“ gilt der Hexenschaukel: ein ganz wundervolles, charmantes, ein wenig gruseliges – aber ohne Überschlag! In jedem Fall eindrucksvolles Fahrgeschäft und das übrigens seit über 100 Jahren, unbedingt hineingehen!
Hier findet Ihr eine Aufstellung aller Fahrgeschäft auf dem Oktoberfest.
Foto von sept commercial auf Unsplash
Das war neu am Oktoberfest 2023
Auch dieses Jahr wird das Oktoberfest seine Besucherinnen und Besucher mit neuen Attraktionen überraschen. Einige besonders „schwangerschaftskompatible“ Attraktionen möchten wir Dir kurz vorstellen.
Neben den klassischen Karussells bietet Dir Ballonfahrt eine lässige Abwechslung. Die drehbaren Gondeln, welche als entzückende Ballonkörbe gestaltet sind, bieten Dir bei einer Turmhöhe von 13 Metern einen gemütlichen Höhenflug. Nicht zu vergessen, kannst Du dabei eine wunderbare Aussicht über das Oktoberfest genießen.
Auf Jagdfieber kannst Du Dich im Dschungel – Bogenschießen erfreuen und Dich an ihren Zielscheiben versuchen. Doch vergiss nicht, dass Bogenschießen, wie es unsere frühen Vorfahren getan haben, einiges erfordert, wie z. B. eine ruhige Hand, ein scharfes Auge und die richtige Haltung (Hierfür bekommst Du gerne am Stand Tipps 😉). Für Rollstuhlfahrer erfolgt die Teilnahme am Vergnügen ohne Schwierigkeiten über eine Rampe. Also? Hast Du den Mut dazu, Deine Fähigkeiten zu beweisen?
Im Fotostudio Be Marylin kann Frau sich wie die Stilikone Marilyn Monroe fühlen und das berühmte Foto mit dem hochgewirbelten Rock nachstellen. Aber nicht nur Dirndlträgerinnen sind zu diesem lustigen Fotoshooting eingeladen, das völlig unverbindlich und kostenlos ist. Die entstandenen Bilder dagegen können natürlich käuflich erworben werden.
Bild von motointermedia auf Pixabay
Noch mehr Fahrgeschäfte & Ideen für Schwangere auf der Wiesn
Außerdem gibt es einige beliebte Attraktionen aus den vorherigen Jahren, die wir Dir nicht vorenthalten wollen.
Besondere Spannung verspricht der Besuch einer virtuellen Abenteuerbahn. Im Dr. Archibald – Master of Time tauchst Du, ausgestattet mit einer Oculus Rift VR-Brille, in eine virtuelle Welt ein. Dich erwartet ein Laufgeschäft mit einer Art Geisterbahn mit Hindernis-Parcour. Darin findest Du Dich in einer Welt mit futuristischen Städten wieder.
Im Poseidon erwartet Dich ein wilder Ritt in einer Wildwasserbahn. Auf einer Länge von insgesamt 320 Metern führen 250 Meter durch eine griechische Tempelruine, die sich von außen antik und innen topmodern präsentiert. Wasserscheu solltest Du dabei aber nicht sein.
Das soll es aber noch nicht gewesen sein. Hier findest Du Informationen zu weiteren Attraktionen aus dem Jahr 2023.
Auf der alten Wiesn – ein höchst beliebtes Überbleibsel aus dem letzten großen Jubiläum der Wiesn – lockt dann die Bonbonmanufaktur und zahlreiche weitere „süße Stand’l“ mit verführerischen Süßigkeiten die Besucher. Aber auch das »spektakuläre« Motodrom und seine tollkühnen Fahrer kann ein kleines Highlight auf der Oiden Wiesn sein, nicht nur für schwangere Oktoberfest-Besucherinnen.
Dein Weg aufs Oktoberfest
Gut zu wissen: Die Anreise mit dem E-Scooter ist, wie auch mit dem Auto, nur bis zum mittleren Sperrring möglich, mit dem Fahrrad kommt ihr weiter. Klassisch und ruhiger mag sicherlich ein Spaziergang zur Wiesn sein. Auf die alten Wiesen kommst Du übrigens am besten durch den hinteren Teil der Theresienwiese, nahe der U-Bahn Station „Poccistrasse“.
Außerdem gilt auch dieses Jahr wieder ein Verbot von Taschen und Rucksäcken, die ein Volumen von mehr als 3 Litern haben. Hier findest Du einen schnellen Überblick, was geht und was nicht geht.
Foto von Joshua Humpfer auf Unsplash
Planst Du einen Besuch auf der Wiesn? Falls ja, interessiert uns was Dir besonders gefallen hat und was Du alles gesehen und selber gemacht hast.
Jetzt wünschen wir Dir viel Spaß und möchten wie folgt schließen:
Schwanger auf dem Oktoberfest? Null Promille!
Oans, zwoa, niachdan bleim.
1 comments on “Schwanger auf dem Oktoberfest – Geht das überhaupt?”
Comments are closed.