Paul ist jetzt 6 Monate alt, und ich bin immer noch erstaunt, wie sehr sich mein eigenes Leben durch ihn geändert hat. Ich arbeite nicht mehr, bin nur mit ihm Zuhause und überwiegend mit Stillen, Füttern, Wickeln und solchen Sachen beschäftigt. Immerhin habe ich das Stillcafé und noch eine Pekip-Gruppe, aber da geht es natürlich hauptsächlich um die Babys – ich selbst bin überall nur noch „die Mama von …“!
Schlagwort: stillen
Zeit ist wertvoll
Meine Freundin bot sich spontan als Babysitter an. Das passiert selten und ist etwas ganz Besonderes für mich als Alleinerziehende. Ich wollte ursprünglich zum Oktoberfest mit meinem Sohn gehen. Doch dann entschied ich mich intuitiv anders. Gegen den Trubel, gegen alkoholisierte Menschen und für mich. Zeit ist wertvoll. Neben Gesundheit aktuell das Wertvollste.
Stillen ohne Stillhütchen!
Die Tage und Wochen vergehen, Paul ist jetzt schon gut zwei Monate alt. Endlich klappt nun auch das Stillen ohne Stillhütchen! Das hab ich einer Hebamme aus dem „Stillcafé“ zu verdanken – und dazu sollte ich vielleicht mal erzählen, was das ist und wie wir da gelandet sind.
Gerade geboren… das Abenteuer beginnt!
Hallo, ich bin Johanna, und seit einigen Monaten Mama von Paul. Obwohl ich mich gut vorbereitet hatte und unser Sohn ein absolutes Wunschkind ist, gibt und gab es immer wieder Momente und Zeiten, die mich ganz schön herausfordern und belasten. Darüber, aber natürlich auch über die schönen Momente, möchte ich im Blog erzählen.
Von der Hebamme bis zur La-Leche-Liga: Stillberatung
Fragen zum stillen: Wo finde ich die passende Stillberatung, wenn ich sie brauche?
Stillen mag zwar etwas „ganz natürliches“ sein, aber natürlich kann es auch beim Stillen zu Fragen und Problemen kommen. Wenn du Unterstützung beim Stillen gebrauchen kannst, oder dich schon einmal vorab informieren möchtest, kannst du neben deiner Hebamme auch ehrenamtliche oder hauptamtliche Stillberaterinnen fragen.
Alkohol in der Mutterschaft
Claras erstes Jahr verging wie im Flug. Kaum war sie da, war sie auch schon wieder anders. Mit jedem Tag veränderte sie sich, wuchs, nahm zu, lernte dazu, entwickelte sich weiter. So wie wir als Eltern von Tag zu Tag irgendwie älter und erwachsener wurden.
Zeilen an meinen Sohn
Das letzte Jahr ging schnell vorbei. In 2 Wochen wird mein Kleiner schon 1 Jahr alt. Gefühlt ist wenig passiert, aber wenn ich die Fotos auf meinem Handy durchgehe, ist es doch eine ganze Menge. Ich habe das Bedürfnis, ein wenig zu reflektieren und schreibe diese Zeilen an meinen Sohn.
Sowas wie Nachwehen
Die ersten Tage daheim mit unserer Tochter waren voll. Nachwehen, vollgepackt, erfüllt, überfüllt mit Emotionen, Impressionen und Chaos. Wie Ebbe und Flut wechselten sich Glück und Freude regelmäßig mit Angst und Sorge um das kleine Wesen ab.
Du stillst immer noch?
Diese Frage ist mir mehrmals gestellt worden. Es begann wenige Monate nach der Geburt. Mehrheitlich von Personen ohne Kinder. Ich stand verdutzt da und wusste nicht so recht, was ich sagen soll außer ein wackliges „Ja klar“. Es hat sich nicht gut angefühlt. Was antworte ich also zukünftig auf: „Du stillst immer noch?“
Kinderkrippe – ja oder nein?
Es ist Mitte Februar. Münchner Eltern kleiner Kinder sind in heller Aufruhr. Rennen wie von der Tarantel gestochen von Kita A zu Kita B. Im März ist Deadline für die Anmeldung zum Start im September.