In der Schwangerschaft muss man auf so manches verzichten. Auf einen flachen Bauch. Oder auf gefährliche Laborarbeiten. Auf so manche Medikamente. Ab einem gewissen Punkt womöglich auch darauf, seine Zehennägel zu schneiden oder sich selbstständig das Höschen anzuziehen. Und auch auf Alkohol.
Schlagwort: Essen
Aus Sicht des Papas
Als Väter stehen wir oft im Hintergrund, während unsere Frauen die Hauptrolle bei der Schwangerschaft spielen. Aber das bedeutet nicht, dass wir weniger fühlen oder weniger involviert sind.
Blutungen und andere Beschwerden
Als Schwangere lernt man schnell, mit den Veränderungen und Empfindungen des eigenen Körpers umzugehen. Während meiner ersten Schwangerschaft bemerkte ich bereits vor dem positiven Test erste Anzeichen:
10 Mythen zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft
Zum 10-Jahres-Jubiläum von „Schwanger? Null Promille!“ findest du hier kurz und übersichtlich zehn Mythen über Alkohol im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, deren Wahrheitsgehalt eher übersichtlich ist.
Versteckter Alkohol: Wie erkenne ich, ob ein Lebensmittel versteckten Alkohol enthält?
Bei Bier und Sekt dürfte die Lage klar sein, wenn sie nicht mit 0,0 % Alkoholgehalt werben. Und auch von Rumkugeln wirst du dich in der Schwangerschaft bestimmt fernhalten. Aber versteckter Alkohol ist auch in Lebensmitteln enthalten, an die du vermutlich nicht sofort denkst, wie Croissants zum Aufbacken oder Kleingebäck aus der Bäckerei. Und auch Medikamente können Alkohol enthalten.
Daher solltest du beim Einkauf bei Fertigprodukten das Kleingedruckte lesen und im Zweifel bei loser Ware an der Theke lieber einmal mehr nachfragen.
Noch einmal Zeit zu zweit
Wir feiern unseren Hochzeitstag diesmal beim Wellnessen und Verbringen im Bayerischen Wald noch einmal Zeit zu zweit.
Die Größe und das Gewicht…
ist das, was uns schon länger zu schaffen macht. Wilma wächst immer mal wieder ein kleines Stück, aber ihr Gewicht ist seit gut einem Jahr nicht wirklich gestiegen. Andere Eltern finden Wilma niedlich, weil sie so zierlich ist. Wir finden das geringe Gewicht bedenklich, denn sie ist mit einem Meter und knapp 14kg Körpergewicht nicht wirklich schwer. Auch wenn sie bei der Geburt ein relativ normales Gewicht hatte, liegt sie mittlerweile deutlich unter dem Durchschnitt. Auch der Kopfumfang ist nicht normal, auch wenn er nicht so stark abweicht wie das Gewicht.
Bella Italia
Nach einer Woche Zusatzurlaub sind wir nun wieder in heimischen Gefilden gestrandet und gewöhnen uns langsam wieder an unseren Alltag. Das heißt für Tom wieder fleißig arbeiten und für mich Koffer auspacken, klar Schiff in der Wohnung machen und immer mehr von unserer Zukunft träumen. Allerdings denke ich auch viel an unsere Zeit in der Toskana und auf Elba zurück, denn diese zwei Wochen waren wunderschön und von einem unserer Erlebnisse möchte ich euch gerne berichten.
Das Bäuchlein
Davon, dass sich die eigene Körperlichkeit komplett verändert, wenn man schwanger ist, hat man zuvor eine ungefähre Ahnung und zumindest ich dachte mir immer ‚So schlimm wird’s schon nicht sein.‘ Aber es war irgendwie so wie mit der Morgenübelkeit – ein wahrer Mythos. Das Bäuchlein wächst langsam und man sieht in den Gesichtern von Leuten auf der Straße, oder in denen von Bekannten, die noch nichts von unserem Glück wissen, deutlich die Frage: ‚Hat die sichs die letzten Wochen schmecken lassen, oder ist die schwanger?‘ stehen.
Der Müll stinkt unerträglich!
Nachdem ich in den letzten Wochen wahnsinnig oft beim Arzt war, ist gerade eine Ruhephase. Ich fühle mich mittlerweile so richtig schwanger. Mir ist insbesondere morgens übel und ich musste mich gestern und heute auch in der Früh übergeben… Außerdem bin ich total geruchsempfindlich. Ich kann unseren Müll nicht mehr riechen, mir graut es richtig davor, etwas in den Eimer zu werfen. Geschweige denn den Müll runterzubringen. Das muss jetzt Chris täglich tun.